Klassifikationen und Spezifikationen

Wir geben Ihnen einen Überblick über Klassifikationen von Motorölen und Getriebeölen sowie Spezifikationen der Pkw-, Nfz- und Motorradhersteller.

Die Klassifikation von Ölen aller Art sichert international eine gleichbleibende Qualität und Funktionalität der Schmierstoffe. Diese Standartisierung ermöglicht es, konkrete Aussagen über die Anforderungen an die Schmierstoffe zu bennenen. 

Spezifikationen hingegen sind Herstellerabhängig und weisen auf eine Freigabe der Schmierstoffe hin, mit welchem Motor oder auch Getriebe diese laut Fahrzeugersteller kompatibel und offiziell zugelassen sind.

Hinweis: Die Spezifikationen und Freigaben finden Sie auf der Vorderseite unserer Produkte.

Klassifikation von Motoröl

Um das korrekte Motoröl auszuwählen, bedarf es zweierlei Angaben: Viskosität und Qualität. Für diese Einteilung der Motorenöle gibt es mehrere Organisationen:

  • SAE (Society of Automotive Engineers)
  • ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles)
  • API (American Petrol Institute)
  • ILSAC (International Lubricant Standardization and Approval Committee)
  • JASO (Japan Automobile Standards Organization)

Die bekannten europäischen Fahrzeug- bzw. Motorenhersteller (Mercedes-Benz, BMW, VW …) richten sich für Viskositätsangaben nach SAE und für Qualitätsangaben nach ACEA.

Die zu verwendenden Motoröle für Importfahrzeuge, die außerhalb Europas entwickelt wurden (Toyota, Mitsubishi, Chrysler …) richten sich für Viskositätsangaben ebenfalls nach SAE und für Qualitätsangaben hauptsächlich nach API bzw. ILSAC. Bei Dieselfahrzeugen mit DPF zunehmend auch nach ACEA.

SAE (Society of Automotive Engineers)

Die Society of Automotive Engineers klassifiziert Öle ausschließlich nach Grenztemperaturen, zu welcher ein bestimmtes Fließverhalten (Viskosität) aufgewiesen werden muss. Jedoch gibt die Viskosität einzig und allein Aufschluss über die Zähflüssigkeit (innere Reibung) eines Öls und definiert keinerlei qualitative Eigenschaften. Ein Öl mit SAE-Klassifikation besitzt demnach nur ein vorgeschriebenes Fließverhalten bei unterschiedlichen Temperaturen.

Die Viskosität wird unterteilt in den Kaltstartbereich mit dem Anhangsbuchstaben „W“ (z. B. 5W). Je kleiner die Zahl vor dem „W“, desto fließfähiger ist das Öl bei tiefen Temperaturen. Für den betriebswarmen Bereich gilt die Zahl ohne Anhangsbuchstaben (z. B. 30). Je höher die Zahl, desto dickflüssiger ist das Öl gemessen bei 100 °C.

Bis zu welcher Tieftemperatur ein Motoren-/Getriebeöl verwendet werden kann, hängt von der Fließfähigkeit im Grenztemperaturbereich ab. Je tiefer die zu erwartende Temperatur ist, desto dünnflüssiger muss das Öl sein.

So lange dauert es, bis das Motoröl beim Kaltstart (0 °C) die letzte Schmierstelle erreicht hat:

Viskosität 0W-XX Viskosität 5W-XX Viskosität 10W-XX Viskosität 15W-XX

2,8 Sekunden

8 Sekunden 28 Sekunden 48 Sekunden
SAE 0W - 40 °C
SAE 5W - 35 °C
SAE 10W - 30 °C
SAE 15W - 25 °C
SAE 20W - 20 °C
SAE 25W - 15 °C

(max. 150.000 mPa*s)

SAE 70W - 55 °C
SAE 75W - 40 °C
SAE 80W - 26 °C
SAE 85W - 12°C

ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles)

Die European Automobile Manufacturers‘ Association bildet den Ölstandard für europäische Fahrzeug- bzw. Motorenhersteller. Die ACEA-Klassifikation unterscheidet in Öle für Benzinmotoren (A), Pkw-Dieselmotoren (B), Pkw-Benzin- sowie Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlungssysteme (z. B. Partikelfilter) (C) und Nfz-Dieselmotoren (E). Dabei hat jede Kategorie ihre eigene Bedeutung und kann nicht abwärtskompatibel verwendet werden.

Ende 2018 wurde durch die ATIEL (Interessengemeinschaft, die das Wissen und die Erfahrungen der Motorölhersteller und -vermarkter repräsentiert) im „Letter of Conformance“ festgelegt, dass ACEA A / B nicht in Verbindung mit ACEA C Spezifikationen auf einem Öl ausgelobt werden dürfen, da die Bestandteile (z. B. Aschegehalt etc.) zu unterschiedlich sind. Somit mussten alle ACEA A / B Spezifiaktionen von ACEA C Ölen entfernt werden.

A1/B2 Hochleistungsmotoröl für Benzin- und Dieselmotoren, sog. Fuel-Economy-Motoröl mit besonders niedriger High-Temperature-High-Shear-Viskosität (2,9 - 3,5 mPA*s). Reserviert für die Viskositätsklasse xW-20. Ungültig seit 12/2016.
A3/B4 Hochleistungsmotoröl für Benzin- und Dieselmotoren, übertrifft und ersetzt konventionelle Motoröle wie ACEA A2/B2 bzw. A3/B3 und kann für verlängerte Wechselintervalle eingesetzt werden.
A5/B5 Hochleistungsmotoröl für Benzin- und Dieselmotoren, sog. Fuel-Economy-Motoröle mit besonders niedriger High-Temperature-High-Shear-Viskosität (2,9 - 3,5 mPa*s). Reserviert für die Viskositätsklassen xW-30.
A7/B7 (NEU) Hochleistungsmotoröl für Benzin- und Dieselmotoren. Für geringe Viskositätsklassen (0W-x) mit besonders niedriger High-Temperature-High-Shear-Viskosität (2,9-3,5 mPa*s). Baut auf ACEA A5/B5 auf und bietet zusätzlichen Schutz vor LSPI, erhöhte Turbolader-Sauberkeit und verbessertem Ketten-Verschleißschutz.
C1 Kategorie für Low-SAPS-Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität ≥ 2,9 mPa*s, Performance wie A5/B5, jedoch mit stark begrenzten Anteilen Sulfatasche, Phosphor, Schwefel.
C2 Kategorie für Low-SAPS-Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität ≥ 2,9 mPa*s, Performance wie A5/B5, mit begrenzten, aber höheren Anteilen Sulfatasche, Phosphor, Schwefel verglichen mit C1.

C3

Kategorie für Mid-SAPS-Öl mit hoher HTHS-Viskosität ≥ 3,5 mPa*s, Performance wie A3/B4, mit begrenzten, aber höheren Anteilen Sulfatasche, Phosphor, Schwefel verglichen mit C1.
C4 Kategorie für Low-SAPS-Öl mit hoher HTHS-Viskosität ≥ 3,5 mPa*s, Performance wie A3/B4, mit gleichen Anteilen Sulfatasche und Schwefel, bei erhöhtem Anteil Phosphor verglichen mit C1.
C5 Kategorie für Mid-SAPS-Öl mit stark abgesenkter HTHS-Viskosität 2,6 – 2,9 mPas*s, für nochmals verbesserte und optimale Kraftstoffeinsparung, für Fahrzeuge mit modernsten Abgasnachbehandlungssystemen, nur für Motoren mit entsprechenden technischen Voraussetzungen.
C6 (NEU) Baut auf ACEA C5 auf und hat spezifische Tests mit Schwerpunkt auf LSPI und Turboladerschutz, sowie neue Kraftstoffverbrauchtests

API (American Petrol Institute)

Das American Petrol Institute unterscheidet grundsätzlich zwischen zwei Arten von Motorölen: für Ottomotoren (S) und für Dieselmotoren (C). Der auf den ersten Buchstaben S bzw. C nachstehende Buchstabe, z. B. J oder L, definiert die Qualität des Schmierstoffs. Je weiter hinten der Buchstabe im Alphabet steht, desto höherwertiger ist das Motoröl. Höherwertige Spezifizierungen wie z. B. API SN Plus oder SP können nach API bedenkenlos für die vorhergehenden Klassifizierungen, z. B. API SM, verwendet werden und sind demnach abwärtskompatibel. 

Die neueste API SP sowie die API SN Plus, enthalten ergänzend LSPI Tests. Weiterhin gibt es für die Klassifizierung API SN Plus den Zusatz "+RC". Dies steht für zusätzliche Kraftstoffeinsparung.

Bei Motorölen für Dieselmotoren kann zusätzlich noch eine „-4“ mit aufgeführt sein. Dieser Zusatz kennzeichnet die Tauglichkeit für großvolumige 4-Takt-Dieselmotoren wie z. B. Lkw oder Busse (Heavy Duty). API CF-2 steht für die Qualität eines 2-Takt-Dieselmotoröls.

2016 wurde die API F als neue eigenständige Dieselspezifikation für Emissions- & Kraftstoffeinsparung eingeführt. Diese neue Spezifikation darf nur in Motoren eingesetzt werden, die speziell dafür konstruiert wurden. Die API FA-4 ist für xW-30 Öle mit abgesenkter HTHS-Viskosität und nicht kompatibel mit API Cx-4 Klassen.

API-SA (bis 1930) mit Stockpunktverbesserer und Antischaummittel
API-SB (nach 1930) mit Wirkstoffen gegen Alterung, Korrosion und Verschleiß
API-SC (von 1964 bis 1967) zusätzlich Wirkstoffen gegen Verkokung
API-SD (von 1968 bis 1971) für schwere Betriebsbedingungen bei Otto-Motoren
API-SE (von 1971 bis 1979) mit höheren Anforderungen bei Otto-Motoren
API-SF (von 1980 bis 1987) mit verbessertem Verschleißschutz und Schlammtragevermögen
API-SG (von 1987 bis 1993) mit zusätzlichem Schutz gegen (Schwarz-) Schlammbildung
API-SH         (von 1993 bis 1996) mit zusätzlichen Anforderungen gegen den Schmierfilmabriss bei hohen Temperaturen und hoher Scherbelastung (HTHS) und den Verdampfungsverlust
API-SJ (ab 1996) mit zusätzlichen Anforderungen hinsichtlich Verdampfungsverlust
API-SL (ab 2001) mit zusätzlichen Anforderungen an die Kraftstoffeffizienz („energiesparend“)
API-SM              (ab 2004) mit zusätzlichen Anforderungen an Oxidationsstabilität, Motorsauberkeit, Verschleißschutz, Alterungsverhalten und Leistungsvermögen bei niedrigen Temperaturen.
API-SN (ab 2010) für verbesserten Hochtemperaturschutz an Kolben, strengere Schlammkontrolle, höhere Dichtungskompatibilität.
SN-RC Verbesserte Performance für geringeren Kraftstoffverbrauch, Turboladerschutz, kompatibel zu Abgasreinigungsanlagen, und Schutz der Motoren, die mit Ethanol-haltigen Kraftstoffen bis zu E85 betrieben werden
API-SN Plus (ab 2018) Ergänzung zu API-SN mit zusätzlichen Anforderungen und LSPI Test, um vor Frühzündung bei niedriger Drehzahl (LSPI) bei turbo aufgeladenen Benzin-Direkteinspritzmotoren zu schützen.
API-SP (ab 2020) mit zusätzlichen Anforderungen an, die Verringerung von LSPI während des gesamten Ölwechselintervalls, den Verschleißschutz für Motor und Kette, Schutz vor Korrosion, Kompatibilität mit Emissionssystemen (OPF/GPF), Oxidationsstabilität, Kontrolle von Ablagerungen, Schutz vor Schlamm und Verlackung
API-TA Mopeds (obsolet)
API-TB Motorräder und Motorroller (obsolet)
API-TC Hochleistungsmotoren (obsolet, jedoch noch weltweit anerkannt)

Info: NMMA TC-W3 -> 2-Takt Spezifikation für Boote

ILSAC (International Lubricant Standardization and Approval Committee)

Das International Lubricants Standardization and Approval Committee stützt sich bei der Klassifizierung von Motorölen sehr stark auf die Einteilungen nach API. Es gibt sechs Einteilungsklassen (GF-1 bis GF-6) für Benzinmotoren. Dieselmotoren werden bei der ILSAC nicht berücksichtigt.

GF-1 Einführungsjahr 1996, vergleichbar mit API SH, Kategorie nicht aktuell
GF-2 Einführungsjahr 1997, vergleichbar mit API SJ
GF-3 Einführungsjahr 2001, vergleichbar mit API SL
GF-4 Einführungsjahr 2004, vergleichbar mit API SM
GF-5 Einführungsjahr 2010, vergleichbar mit API SN
GF-6 Einführungsjahr 2020, vergleichbar mit API SP
GF-6A (NEU)

Einführungsjahr 2020, vergleichbar mit API SP

  • rückwärtskompatibel mit älteren Motoren
  • weitere LSPI Tests - guter Kraftstoffverbrauch,
  • deckt die Viskositätsklassen SAE 0W-20, 5W-20, 0W-30, 5W-30 und 10W-30 ab
  • für XW-20, min HTHS = 2,6; für XW-30, min HTHS = 2,9
GF-6B (NEU)

Einführungsjahr 2020, vergleichbar mit API SP

  • Nicht rückwärtskompatibel mit älteren Motoren !!!
  • Besserer Kraftstoffverbrauch
  • Deckt nur die Viskositätsklasse SAE 0W-16 mit mindestens HTHS = 2,3 ab.

JASO (Japan Automobile Standards Organization)

Die Japan Automobile Standard Organisation legt überwiegend die Kriterien und Qualitätsstandards für Zweiradöle fest. Dabei werden erhöhte Anforderungen an Reibungsverhalten (Nasskupplung), Scherstabilität und Abbrennverhalten gestellt. Die JASO und die API-Klassifizierungen treten im Zweiradbereich immer gemeinsam auf. Zudem gibt es Spezifikationen für Pkw und Nutzfahrzeuge.

JASO MA hoher Reibwert für Motorräder mit Nasskupplung
JASO MA-2 sehr hoher Reibwert für Motorräder mit Nasskupplung
JASO MB geringer Reibwert für Zweiräder ohne Nasskupplung
JASO FB geringe Reinigung, unvollständige Verbrennung
JASO FC hohe Reinigung, nahezu vollständige Verbrennung
JASO FD höchste Reinigung, vollständige Verbrennung
DH-1 Japanische Dieselmotorenöl-Leistungsklassifikation, Einführungsjahr 2020
DH-2 Leistunsgklassifizierung wie DH-1, jedoch für Abgasnachbehandlungssysteme, max. 50 ppm Diesel-Schwefelgehalt
DL-1 Leistungsklassifizierung wie DH-1, jedoch speziell für PKW mit Abgasnachbehandlungssystemen, max. 50 ppm Diesel-Schwefelgehalt

Klassifikation von Getriebeöl

Mit zunehmender Anzahl an Getriebetypen sind auch Getriebeöle weiterentwickelt und angepasst worden. Dabei wird grob in in Schalt- oder Achsgetriebe, Automatik-, Doppelkupplung- und CVT-Getriebe unterteilt. Innerhalb dieser Obergruppen gibt es verschiedene Untergruppen, welche allesamt einen speziellen, auf Bauart und Einsatzzweck abgestimmten, Schmierstoff benötigen.

Bei Getriebeölen gibt es jedoch keine einheitliche Basis, an deren Einhaltung sich die Hersteller verpflichten (z. B. ACEA). Dies führt zu einer Vielzahl spezieller Herstellerfreigaben.

Um zumindest eine grobe Aussage darüber treffen zu können, welcher Qualität bzw. welchen Eigenschaften ein Getriebeöl entspricht, hat sich die Einteilung nach API bei Schalt- und Achsgetrieben und nach DEXTRON bei Automatikgetrieben durchgesetzt. Die Viskosität der Schalt- und Achsgetriebe wird – wie Motoröle auch – nach SAE klassifiziert. Die Viskosität der Automatikgetriebeöle, sogenannte ATF-Öle (Automatic Transmission Fluid), wird nicht nach SAE klassifiziert, da die Viskosität Bestandteil der jeweiligen Herstellerfreigabe ist.

Um das korrekte Getriebeöl auszuwählen gilt es demnach, folgendes zu beachten: Für den störungsfreien Betrieb moderner Getriebe werden Hochleistungsschmierstoffe benötigt, die zwingend den Herstellerfreigaben entsprechen. Denn die Art und Menge der Additivierung des Schmierstoffs hat einen erheblichen Einfluss auf verschiedene Parameter wie z. B. die Schaltbarkeit, das Wechselintervall, das Reibverhalten und den Verschleißschutz.

GL 1 gering belastete Kegelrad- oder Schneckengetriebe
GL 2 Schneckengetriebe (nicht in Straßenfahrzeugen) 
GL 3 Schaltgetriebe (Oldtimer)
GL 4 Schaltgetriebe, Hypoidgetriebe wenn zugelassen
GL 5 Hypoidgetriebe, Schaltgetriebe wenn zugelassen
DEXTRON Tasa ab 1957
DEXTRON B ab 1967
DEXTRON II C ab 1973
DEXTRON II D ab 1981
DEXTRON II E ab 1991
DEXTRON III F ab 1994
DEXTRON III G ab 1997
DEXTRON III H ab 2003
DEXTRON VI ab 2005
Mercon ab 1987
Mervon V ab 1996
Mercon LV

ab 2005

Mercon ULV ab 2014
Mercedes-Benz

26 ATF-Freigaben (MB-Freigabe 236.x)

21 (Hypoid-)Getriebeöl-Freigaben (MB-Freigabe 235.x)

Volkswagen

14 ATF-Freigaben (G 052 xxx, G055 xxx, G060 xxx)

15 (Hypoid-)Getriebeöl-Freigaben (G 052 xxx, G055 xxx, G060 xxx)

Spezifikationen der Pkw-Hersteller

Europäische Fahrzeughersteller bauen ihre vorgeschriebenen Herstellerspezifikationen auf den Motorentests der ACEA auf. Um eine Herstellerfreigabe für ein bestimmtes Öl zu erhalten, müssen zusätzlich zur jeweiligen ACEA-Testprozedur jedoch weitere Motorentests und Anforderungen erfüllt werden.

Basisklassifikation der Pkw-Herstellerspezifikationen

Longlife-98  Basis ACEA A3/B3, verwendbar ab Modelljahr ′98, wird ersetzt durch Longlife-01
Longlife-01 Basis ACEA C3, verwendbar ab Modelljahr ′01, für Benzin- und Dieselmotoren ohne DPF
Longlife-04 Basis ACEA C3, verwendbar ab Modelljahr ′04
Longlife-12 FE Basis ACEA C2, verwendbar ab Modelljahr ′13, abgesenkte HTHS-Viskosität, nicht rückwärtskompatibel, nur für ausgewählte Motoren
Longlife-14 FE+ Basis ACEA A1/B1, verwendbar ab Modelljahr ′14, abgesenkte HTHS-Viskosität, nicht rückwärtskompatibel

Longlife-17 FE+

Basics ACEA C5, verwendbar ab Modelljahr '14, abgesenkte HTHS-Viskosität, schließt Longlife -14 FE+ mit ein, nur für ausgewählte Ottomotoren
Longlife-19 FE                    Diesel-Ölspezifikation auf Basis ACEA C3, die mit neuem BMW Prüfmotor durchgeführt wurde und aktuell für viele Motoren ab 2004 mit Longlife-04 Freigabe technisch geeignet ist. Viskositätsklasse 0W-30
Longlife-22FE++      Benzin-Ölspezifikation, die mit neuem BMW Prüfmotor durchgeführt wurde und nur für zugelassene Otto-Motoren ab MJ 2022 verwendet werden darf.
9.55535-CR1 Basis ILSAC GF-5 bzw. API SN, Viskositätsklasse 5W-20
9.55535-DS1  Basis ACEA C2, Viskositätsklasse 0W-30
9.55535-DM1 Basis ACEA C5, vollsynthetisch, spezielle Entwicklung
9.55535-G1 Basis ACEA A1 bzw. A5, Viskositätsklasse 5W-30, spezielle Entwicklung für CNG-Motoren
9.55535-G2 Basis ACEA A3, Viskositätsklassen 10W-40 und 15W-40, verwendbar in älteren Ottomotoren
9.55535-GH2 Basis ACEA C3, Viskositätsklasse 5W-40, spezielle Entwicklung für ″1750 Turbo Motor″
9.55535-GS1  Basis ACEA C2, Viskositätsklasse 0W-30, spezielle Entwicklung für 0.9 Twin Air (Turbo) Motor
9.55535-GSX Basis ILSAC GF-5 bzw. API SN, Viskositätsklasse 0W-20
9.55535-H2  Basis ACEA A3, Viskositätsklasse 5W-40, geeignet für verlängerte Wechselintervalle
9.55535-M2 Basis ACEA A3/B4, Viskositätsklassen 0W/5W-40, geeignet für verlängerte Wechselintervalle
9.55535-N2 Basis ACEA A3/B4, Viskositätsklasse 5W-40, geeignet für Otto- und Dieselturbomotoren
9.55535-S1 Basis ACEA C2, Viskositätsklasse 5W-30, geeignet für Otto- und Dieselturbomotoren mit WIV
9.55535-S2 Basis ACEA C3, Viskositätsklasse 5W-40, geeignet für Otto- und Dieselmotoren mit WIV
9.55535-S3 Basis ACEA C3, Viskositätsklasse 5W-30, spezielle Entwicklung für Chrysler, Jeep und Lancia
9.55535-S4  Basis ACEA C4, Viskositätsklasse 5W-30
9.55535-T2  Basis ACEA C3, Viskositätsklasse 5W-40, spezielle Entwicklung für Gasmotoren
9.55535-Z2   Basis A3/B4, Viskositätsklasse 5W-40, spezielle Entwicklung für Twin-Turbodieselmotoren
Abarth 0101 Kein ACEA Performance Level, Viskositätsklasse 10W-50, spezielle Freigabe für Abarth-Motoren
WSS-M2C-913-D Basis ACEA A5/B5, ersetzt WSS-M2C-913-A, B und C
WSS-M2C-925-B Basis API SM, rückwärtskompatibel mit WSS-M2C-925-B, wird ersetzt durch WSS-M2C-948-B
WSS-M2C-917-A Basis ACEA A3/B4, Gegenstück zu VW 505 01
WSS-M2C-934-B Basis ACEA C1, Viskositätsklasse 5W-30
WSS-M2C-925-A Basis ACEA A1/B1, A5/B5 und ILSAC GF-3, Viskositätsklasse 5W-20
WSS-M2C-925-B Basis ACEA A5/B5, Viskositätsklasse 5W-20, stark abgesenkte HTHS-Viskosität
WSS-M2C-930-A Basis ILSAC GF-4, Viskositätsklasse 5W-20, stark abgesenkte HTHS-Viskosität
WSS-M2C-937-A Basis ACEA A3/B4, Viskositätsklasse 0W-40, speziell für Focus RS
WSS-M2C-945-A & B1 Basis ILSAC GF-5, Viskositätsklasse 5W-20, stark abgesenkte HTHS-Viskosität
WSS-M2C-946-A & B1 Basis ILSAC GF-5, Viskositätsklasse 5W-30
WSS-M2C-947-A & B1 Basis ILSAC GF-5 und API SN, Viskositätsklasse 0W-20, stark abgesenkte HTHS-Viskosität
WSS-M2C-948-B Basis API SN, speziell entwickelt für Ford EcoBoost-Motoren
WSS-M2C-950-A  Basis ACEA C2, speziell entwickelt für Euro 6 TDCi-Motoren, Viskositätsklasse 0W-30
WSS-M2C-952-A1 Basis ACEA C5, Viskositätsklasse 0W-20, Sulfataschegehalt <0,8%, speziell entwickelt für 1,5 EcoBlue Dieselmotor (ab 2018)
WSS-M2C-956-A1 Basis ACEA C5, Viskositätsklasse 0W-20, ähnlich VW 508 00 / 509 00, für Tourneo Connect (ab 2021)

MB-Freigabe 229.1

Für alle Pkw bis 03/2002, wird ersetzt durch MB 229.3
MB-Freigabe 229.3 Für Intervalle bis 30.000 km, wird ersetzt durch MB 229.5
MB-Freigabe 229.5 Schärfere Anforderungen als bei der 229.3, Intervalle bis 40.000 km möglich
MB-Freigabe 229.31 Anforderungen wie bei 229.3 jedoch aschearm, wird ersetzt durch MB 229.51
MB-Freigabe 229.51 Anforderungen wie bei 229.5 jedoch aschearm, wird ersetzt durch MB 229.52
MB-Freigabe 229.52 Erhöhte Anforderungen an die Oxidationsstabilität und Kraftstoffersparnis
MB-Freigabe 229.6 Basis ACEA A5/B5, nicht rückwärtskompatibel, Kraftstoffersparnis, nur für ausgewählte Motoren
MB-Freigabe 229.61 Basis ACEA C2
MB-Freigabe 229.71 Basis ACEA C5, stark abgesenkte HTHS-Viskosität, nicht rückwärtskompatibel, nur für ausgewählte Motoren
MB-Freigabe 226.5 Basierend auf Renault RN0700
MB-Freigabe 226.51 Basierend auf Renault RN0720

INFO: 2 Ziffern nach dem Punkt = aschereduziert für Abgas-Nachbehandlungssysteme

GM LL-A-025 Basis ACEA A3/B3, Spezifikation für Benzinmotoren, obsolet, ersetzt durch GM Dexos2
GM LL-B-025 Basis ACEA A3/B4, Spezifikation für Dieselmotoren, obsolet, ersetzt durch GM Dexos2
GM Dexos 2 Basis ACEA C3, verwendbar für alle Motoren ab Modelljahr ′10, wird zum Teil durch die OV0401547 ersetzt.
GM Dexos1 Gen. 2 Basis API SN-RC, Viskositätsklassen 0W-20, 5W-20 und 5W-30 Spezifikation für Benzin-Ottomotoren mit Direkteinspritzung und LSPI-Problemen.
GM Dexos1 Gen. 3    Erweiterung der GM Dexos1 Gen.2 und ist rückwärts- kompatibel zu dieser (seit Opel-Übernahme durch PSA, nur noch für GM General Motors gültig).
OV 040 1547 - A20          Basis ACEA C5, Viskositätsklasse 0W-20 für Benzin und Dieselmotoren HTHS >= 2,6 und LSPI Schutz, neue Opel/ Vauxhal Spezifikation bzw. Bezeichnung für GM dexos2 Gen.2 und GM dexos D.
OV 040 1547 - D30 Basis ACEA C3, Viskositätsklasse 5W-30 neue Opel/Vauxhal Spezifikation bzw. Bezeichnung für GM Dexos2 für Dieselmotoren
OV 040 1547 - G30 Basis ACEA C3, Viskositätsklasse 5W-30 neue Opel/Vauxhal Spezifikation bzw. Bezeichnung für GM Dexos1 Gen.2 und GM Dexos2 für Benzinmotoren
PSA B71 2290 Basis ACEA C2 mit der Viskositätsklasse 5W-30
PSA B71 2295 Basis ACEA A2/B2 für Motoren vor Modelljahr 1998, keine Viskosität definiert
PSA B71 2296 Basis ACEA A3/B4 mit den Viskositätsklassen 0W-30, 0W-40, 5W-30 und 5W-40
PSA B73 2297 Basis ACEA C3 mit den Viskositätsklassen xW-30 und xW-40
PSA B71 2300 Basis ACEA A3/B4 mit den Viskositätsklassen xW-40 und xW-50
PSA B71 2312 Basis ACEA C2 mit der Viskositätsklasse 0W-30
A 40 Basis ACEA A3 mit den Viskositätsklassen 0W-40 und 5W-40, für Benzinmotoren ab '94.
C 20 Basis ACEA C5, entspricht VW 508 00/509 00, nicht rückwärtskompatibel, nur für ausgewählte Motoren.
C 30 Basis ACEA C3, entspricht VW 504.00/507.00.
C 40 Basis ACEA C3, entspricht VW 511 00, für Benzin-Ottomotoren mit Partikelfilter (ab MJ 2019), nicht rückwärtskompatibel.

RN 0700

Basis ACEA A3/B4, zulässig für alle Renault-Benzinmotoren.
RN 0710 Basis ACEA A3/B4, zulässig für alle Renault-Dieselmotoren ohne Rußpartikelfilter.
RN 0720 Basis ACEA C4, zulässig für alle Renault-Dieselmotoren mit Rußpartikelfilter ab Modelljahr ´10.
RN 17 Basis ACEA C3, zulässig für alle Dieselmotoren ab Modelljahr 2018, ersetzt RN 0700 und RN 0710.
RN 17 FE Basis ACEA C5, wie RN 17 + Kraftstoffeinsparung.
VW 500 00 Mehrbereichsöl mit den Viskositätsklassen SAE 5W-X/10W-X, wird ersetzt durch VW 501 01
VW 501 01 Mehrbereichsöl mit den Viskositätsklassen SAE 5W-X/10W-X, wird ersetzt durch VW 502 00
VW 502 00 Mehrbereichsöl für höhere Anforderungen
VW 503 00 Longlife-Spezifikation für Benzinmotoren, Basis ACEA A1, Viskositätsklassen 0W-30/5W-30
VW 503 01 Longlife-Spezifikation für aufgeladene Benzinmotoren, Viskositätsklasse 5W-30
VW 505 00 Mehrbereichsöl für Saug- und Turbodieselmotoren
VW 505 01 Mehrbereichsöl für Pumpe-Düse-Motoren, Basis ACEA B4, Viskositätsklasse 5W-40
VW 506 00 Longlife-Spezifikation für aufgeladene Dieselmotoren, Viskositätsklasse 0W-30
VW 506 01 Longlife-Spezifikation für Pumpe-Düse-Motoren
                      INFO: Alle VW-Freigaben von 500 000 bis 506 01 werden durch VW 504 00 und VW 507 00 ersetzt (ausgenommen R5 und V10 TDI-Motoren vor 06/2006)
VW 504 00 Longlife III - Spezifikation für Benzinmotoren mit und ohne Longlife-Service
VW 507 00 Longlife III - Spezifikation für Dieselmotoren mit und ohne Longlife-Service
VW 508 00 Longlife IV - Spezifikation für Benzinmotoren mit und ohne Longlife-Service, nicht rückwärtskompatibel, Viskositätsklasse SAE 0W-20
VW 509 00 Longlife IV - Spezifikation für Dieselmotoren mit und ohne Longlife-Service, nicht rückwärtskompatibel, Viskositätsklasse 0W-20
VW 511 00 Spezifikation für Hochleistungs-Benzin-Ottomotoren mit Partikelfilter, nur für ausgewählte Motoren

Spezifikationen der Nfz-Hersteller

Europäischen Fahrzeugherstellern bauen ihre vorgeschriebenen Herstellerspezifikationen auf den Motorentests der ACEA oder denen der API auf. Um eine Herstellerfreigabe für ein bestimmtes Öl zu erreichen, müssen zusätzlich zur jeweiligen ACEA-/API-Testprozedur jedoch weitere Motorentests und Anforderungen erfüllt werden.

Basisklassifikation der Nfz-Herstellerspezifikationen

18-1804 FE Basis ACEA E4/E5 mit TBN-Gehalt >14
18-1804 TLS E6 Basis ACEA E6 mit TBN-Gehalt >13
18-1804 T2 E7 Basis ACEA E7 mit TBN-Gehalt >14
18-1804 TLS E9 Basis ACEA E9 oder API CJ-4
18-1804 TFE Basis ACEA E4/E7 mit TBN-Gehalt >16
18-1804 TLV LS Spezielle Entwicklung für IVECO Stralis Euro 6 Motoren, die mit Kraftstoffsparpaket FEP1 ausgestattet sind, Viskositätsklasse 0W-20
18-1809 NG2 Basis ACEA E6 mit TBN-Gehalt >12 Viskositätsklasse 5W-30 und 10W-40 für CNG Motoren
18-1811 SC1 Basis ACEA C2, mit TBN >7, Viskositätsklasse 5W-30, für Transporter ab BJ 2009
18-1811 SC1 LV Basis ACEA C2, mit TBN >7, Viskositätsklasse 0W-30, für Transporter BJ 2014-2021
Volvo VDS Basis API CD/CE, Wartungsintervalle bis 50.000 km möglich
Volvo VDS-2 Basis ACEA E7, Wartungsintervalle bis 60.000 km möglich
Volvo VDS-3 Basis ACEA E5, Wartungsintervalle bis 100.000 km möglich
Volvo VDS-4 Basis API CJ-4, Nahverkehr, aschearm
Volvo VDS-4.5 Basis API CK-4, Langstrecke, rückwärtskompatibel
Volvo VDS-5 Basis API FA-4, abgesenkte HTHS-Viskosität, nicht rückwärtskompatibel, nur für ausgewählte Motoren
Scania LDF Basis ACEA E5
Scania LDF-2 Basis ACEA E7 ab Euro 4 verwendbar
Scania LDF-3 Basis ACEA E7 ab Euro 5 verwendbar, verlängerter Wechselintervall
Scania LDF-4 Basis ACEA E6 ab Euro 6 verwendbar, verlängerter Wechselintervall, Kraftstoffeinsparung, nur für ausgewählte Motoren
Scania Low Ash Basis ACEA E6/E9 (aschearm)
M3275 SHPD-Motoröl, Wechselintervall bis 60.000 km möglich
M3277 UHPD-Motoröl, Wechselintervall bis 80.000 km möglich
M3377 Höhere Anforderungen an Sauberkeit/Ablagerungen zu M3277, Wechselintervall lt. Anzeige
M3477 Gleich wie M3277 jedoch aschearm für Euro 5-Motoren mit DPF
M3677 Euro 6-Motoren mit DPF, Wechselintervalle bis 120.000 km möglich
M3977 Für Euro 6 New Generation-Motoren mit Kraftstoffeinsparung, Viskositätsklasse 5W-20, nicht rückwärtskompatibel

INFO: Durch die Trennung der Daimler Truck AG (DTAG) und der Mercedes-Benz Group AG (MBAG) ist die DTAG gezwungen, die Flüssigkeitsspezifikationen zu ändern. Daher führt die DTAG die DTFR (Daimler Truck Fluid Release)-Spezifikationen ein.

Zukünftig erkennt man Motorölspezifikationen an der Ziffer 15 z.B. DTFR15C110 für Blatt 228.51 oder DTFR15B110 für Blatt 228.3.

MB-Freigabe 228.1 Basis ACEA E2 + weitere Motorentests
MB-Freigabe 228.3 Basis ACEA E7 + weitere Motorentests
MB-Freigabe 228.5 Basis ACEA E4 + weitere Motorentests, verlängerter Wechselintervall
MB-Freigabe 228.31 Basis ACEA E9 + weitere Motorentests, DPF geeignet
MB-Freigabe 228.51 Basis ACEA E6 + weitere Motorentests, DPF geeignet, verlängerter Wechselintervall
MB-Freigabe 228.61 Basis API FA-4 + weitere Motorentests

INFO: 2 Ziffern nach dem Punkt = aschereduziert für Abgas-Nachbehandlungssyste

RD(RD-2 Basis ACEA E3 + Volvo VDS-2
RLD/RLD-2 Basis ACEA E9 + Volvo VDS-3
RLD-3 Basis ACEA E9 + Volvo VDS-4
RLD-5 Basis API FA-4 + Volvo VDS-5 für Euro 6d Motoren, nicht rückwärtskompatibel
RXD Basis ACEA E7 + Volvo VDS-3
RGD (Gas) Basis ACEA E6 + Volvo VDS-3 + TBN > 8

Spezifikationen der Motorradhersteller

Motorradhersteller verzichten größtenteils auf eigene Ölspezifikationen. Sie stützen sich zur Festlegung der Ölqualität auf die nach API bzw. JASO festgelegten Motorentests. Zusätzlich zur Festlegung der Ölqualität müssen bei Motorrädern, die mit einer im Ölbad laufenden Kupplung (Nasskupplung) ausgerüstet sind, höhere Anforderungen an die Scherstabilität, das Abbrennverhalten und das Reibverhalten erfüllt werden.

Ob ein Öl diese Eigenschaften erfüllt, lässt sich anhand der JASO-Spezifikation (siehe Motorölklassifikation nach JASO), welche unter den Freigaben aufgelistet sein muss, herausfinden.

Für 2-Takt-Motoröle gibt es eine europäische ISO-Norm, die vergleichbar mit den JASO 2-Takt-Klassifikation ist.

ISO-L-EGB wie JASO FB
ISO-L-EGC wie JASO FC
ISO-L-EGD wie JASO FD